07. Oktober 2025

Stop Competing, Start Collaborating: Warum wir utilize.team gebaut haben

PK

Pascal Kremp

vor 1 Monat

Das Paradoxon der Personaldienstleister

Ein Szenario, das sich jeden Tag in der gesamten Personaldienstleistungsbranche abspielt:

Agentur A hat drei hochqualifizierte Fachkräfte, die zwischen Kundeneinsätzen untätig sind. Sie werden bezahlt – aber sie sind nicht abrechenbar. Gleichzeitig hat Agentur B auf der anderen Seite der Stadt einen Großkunden, der händeringend nach passenden Kandidat:innen sucht, um nächste Woche ein Projekt zu starten. Agentur B findet jedoch nicht schnell genug die richtigen Leute und muss den Auftrag womöglich ablehnen.

Gleicher Tag. Gleiche Stadt. Gleiche gesuchten Skills.

Und doch werden sich diese Agenturen niemals verbinden – schließlich sind sie Wettbewerber.
Also verliert Agentur A Geld mit ungenutzten Mitarbeitenden, Agentur B verliert Umsatz durch eine unbesetzte Stelle, und beide verpassen eine Chance, von der alle profitieren würden.

Das ist das Paradoxon der Personaldienstleister:
Die Ressourcen, die du brauchst, existieren längst – aber das Wettbewerbsmodell verhindert den Zugriff darauf.


Warum wir utilize.team gebaut haben

Wir haben utilize.team nicht im luftleeren Raum entwickelt.
Wir haben es aus der Praxis heraus gebaut.

2021 gründeten wir die big next step GmbH als zugelassene Personaldienstleistungsfirma (ANÜ). Unser Ziel: Dinge anders machen, nachhaltiger handeln und echten Mehrwert schaffen – für Kund:innen und für unser Team.
Doch wie jede Agentur stießen auch wir schnell auf dieselben grundlegenden Herausforderungen:

In manchen Monaten hatten wir mehr Kundennachfrage, als wir stemmen konnten. Ein Luxusproblem, oder?
Nicht wirklich – denn wir mussten lukrative Aufträge ablehnen, weil uns die passenden Fachkräfte fehlten.

In anderen Monaten hatten wir großartige Mitarbeitende, die zwischen Einsätzen Leerlauf hatten. Wir bezahlten sie natürlich weiter (weil das richtig ist), aber ihre Zeit brachte keinen Umsatz. Zu sehen, wie talentierte Profis auf der Bank sitzen, während wir ihre Gehälter zahlen, war frustrierend.

Dann – im September 2025 – kam die Erkenntnis:

Während einige unserer Leute untätig waren, suchten andere Agenturen vermutlich genau nach diesen Skills.
Und während wir selbst nach Kandidat:innen suchten, hatten andere Agenturen wahrscheinlich genau die passenden Menschen verfügbar.

Das Problem war also nicht der Mangel an Ressourcen im Markt.
Das Problem war das klassische Wettbewerbsmodell, das Agenturen daran hindert, einander zu helfen.

Also stellten wir uns die Frage:
Was wäre, wenn sich Personaldienstleister Ressourcen teilen könnten, statt für alles zu konkurrieren?

Diese Frage war der Anfang von utilize.team.


Die wahren Kosten, alles allein zu machen

Schauen wir uns an, was dich das traditionelle Wettbewerbsmodell tatsächlich kostet:

💸 Umsatzverluste durch Leerlauf

Wenn eine Mitarbeiterin zwischen Einsätzen ist, zahlst du ihr Gehalt, ohne abrechenbare Stunden zu haben.
Branchenüblich sind 5–10 % Leerlaufzeit.
Bei einem Jahresgehalt von 50.000 € sind das 2.500 – 5.000 € reine Kosten – ohne Gegenleistung.
Multipliziert mit deinem gesamten Team ergibt das schnell eine beträchtliche Summe, die du auf dem Tisch liegen lässt.

⏳ Verpasste Chancen durch unbesetzte Stellen

Jede Position, die du nicht schnell genug besetzen kannst, bedeutet verlorenen Umsatz.
Schlimmer noch: ein enttäuschter Kunde, der sich künftig an eine andere Agentur wendet.
Studien zeigen: Die Time-to-Fill hat direkten Einfluss auf Kundenzufriedenheit und -bindung.
Wenn du nicht liefern kannst, tut es jemand anderes.

🤝 Belastete Kundenbeziehungen

Kund:innen interessiert deine interne Auslastung nicht – sie wollen Ergebnisse.
Wenn du regelmäßig Absagen erteilst oder Aufträge verzögert abwickelst, weil du keine Kapazitäten hast, trainierst du deine Kund:innen darauf, sich anderweitig umzusehen.

🚧 Begrenztes Wachstumspotenzial

Wie oft wolltest du mehr Geschäft annehmen, konntest aber nicht, weil du keine festen Mitarbeitenden für temporäre Projekte einstellen wolltest?
Diese Wachstumsgrenze entsteht nicht durch fehlende Nachfrage – sondern durch Ressourcenengpässe.

🥊 Wettbewerbsnachteil

Größere Agenturen mit umfangreicherem Personalpool sind flexibler.
Sie können Leerlauf besser abfedern und Stellen schneller besetzen.
Als kleine oder mittelgroße Agentur kämpfst du also ständig mit einem Handicap.

🔍 Ungenutzter Kandidat:innenpool

Eine Frage: Von 100 Bewerber:innen, die du interviewst – wie viele stellst du tatsächlich ein?
5 %? Vielleicht 10 %?

Und was passiert mit den anderen?
Mit den guten – richtig guten – Kandidat:innen, die du nur deshalb nicht einstellen kannst, weil gerade kein Kunde Bedarf hat?
Du würdest sie gern übernehmen, aber ohne garantierten Einsatz ist das ein zu hohes finanzielles Risiko.

Was, wenn eine andere Agentur genau diese Person sucht?
Während du eine qualifizierte Fachkraft ziehen lässt, weil das Timing nicht passt, sucht eine andere Agentur verzweifelt nach genau diesem Profil.
Eine weitere Chance für Kooperation und Umsatzbeteiligung, die ungenutzt bleibt.

Jede Person, die du aus Timing- oder Kapazitätsgründen nicht platzierst, steht für verlorenes Potenzial – das durch Partnerschaften hätte genutzt werden können.

All diese Kosten summieren sich:
Du verlierst Geld mit ungenutztem Personal und gleichzeitig Umsatz durch unbesetzte Stellen.
Du verpasst Kandidat:innen, die Gebühren bringen könnten.
Je härter du allein kämpfst, desto mehr verlierst du.


Was wäre, wenn Agenturen Ressourcen teilen statt konkurrieren?

Hier ist die Erkenntnis, die für uns alles verändert hat:

Personaldienstleister müssen nicht für alles konkurrieren.
Sie sollten für Kund:innen konkurrieren – und bei Ressourcen zusammenarbeiten.

Denk mal drüber nach:

  • Du und deine Mitbewerber:innen habt meist unterschiedliche Kund:innen, Branchen oder Regionen.
  • Deine Hochsaison ist oft ihre Flaute – und umgekehrt.
  • Die Kandidat:innen, die sie gerade nicht unterbringen können, könnten perfekt zu deinen offenen Positionen passen.
  • Und deine aktuell ungenutzten Fachkräfte könnten genau das sein, was sie für ihren Kunden brauchen.

Wettbewerb und Zusammenarbeit schließen sich nicht aus.
Du kannst hart um Kund:innen kämpfen und gleichzeitig intelligent bei Ressourcen kooperieren.

Genau das ermöglicht utilize.team:
Ein sicheres Netzwerk, in dem Personaldienstleister zwei Arten von Ressourcen teilen können:

  1. Verfügbare Talente – Mitarbeitende, die zwischen Einsätzen sind und bereit für den nächsten Auftrag
  2. Offene Projekte – Kundenanfragen, die dringend besetzt werden müssen

Wenn dein freier Entwickler perfekt zu ihrer Kundenanfrage passt, gewinnen alle:

  • Du generierst Umsatz mit Personal, das sonst Leerlauf hätte
  • Sie besetzen die Position schneller
  • Der Entwickler bleibt produktiv und beschäftigt
  • Der Kunde bekommt Ergebnisse

Kein Zauber. Nur smartes Business.


Master Vendor Management – neu gedacht

Ein weiteres häufiges Szenario:
Du hast einen Master-Vendor-Vertrag mit einem Großkunden. Großartig – du bist sein Hauptpartner.
Aber in der Praxis darfst (oder musst) du häufig auch Kandidat:innen von anderen Agenturen einbinden, wenn du selbst nicht schnell genug besetzen kannst.

Was machst du heute?
Vermutlich: herumtelefonieren, E-Mails schreiben, Tabellen prüfen, Kolleg:innen fragen.
Alles manuell, zeitaufwendig und ineffizient.
Du verbringst Stunden damit, die passende Agentur mit dem passenden Talent zu finden – oft ohne Erfolg.

utilize.team verändert das komplett.
Statt zehn Agenturen anzurufen, postest du die Position anonym im Netzwerk – und bekommst automatisch passende Kandidat:innen aus vertrauenswürdigen Partneragenturen vorgeschlagen.
So erfüllst du deine Master-Vendor-Verpflichtungen schneller, stärkst die Kundenbeziehung und reduzierst den Koordinationsaufwand von Stunden auf Minuten.

Für Agenturen auf der anderen Seite bedeutet das: Zugang zu Projekten, von denen sie sonst nie erfahren hätten.
Die Fachkraft, die bei dir gerade auf der Bank sitzt, könnte perfekt zu einem Auftrag eines Master Vendors im Netzwerk passen.


Wie utilize.team funktioniert

Wir haben utilize.team so einfach und sicher wie möglich gebaut.

1. Teile deine Ressourcen

Verfügbare Talente posten:
Wenn Mitarbeitende zwischen Einsätzen sind, erstellst du ein anonymes Profil im System.
Du gibst Skills, Erfahrung, Rollen, Verfügbarkeit, ungefähren Standort (anonymisiert) und die gewünschte Einsatzart an (Direktvermittlung, Arbeitnehmerüberlassung, Freelance).

Offene Projekte posten:
Wenn du Kundenpositionen besetzen musst, erstellst du ein anonymes Projektangebot.
Du definierst die gesuchten Skills, Erfahrung, Rollen, Einsatzort (anonymisiert), Zeitraum und Einsatzart.

Keine sensiblen Daten nötig.
Keine Kundennamen. Keine Personaldaten. Keine Verträge. Nur Matching-Kriterien.

2. Intelligente Matches erhalten

Unsere Matching-Engine arbeitet über sechs Dimensionen:

  • Agenturnetzwerk: Verbindet dich nur mit Agenturen, mit denen du Partnerschaften hast.
  • Geografische Lage: Berücksichtigt Reiseentfernungen und Einsatzorte.
  • Zeitliche Verfügbarkeit: Stellt sicher, dass Talent und Projekt zeitlich zusammenpassen.
  • Erfahrung: Gleiche Skills und Branchenerfahrung werden abgeglichen.
  • Rollenanforderungen: Passt Aufgaben und Verantwortlichkeiten an.
  • Einsatzart: Unterstützt unterschiedliche Beschäftigungsformen.

Wenn ein Match gefunden wird, werden beide Agenturen automatisch benachrichtigt.

3. Verbinden und zusammenarbeiten

Sobald du ein Match siehst, kontaktierst du die Partneragentur direkt.
Von dort übernehmt ihr alles: Details klären, Konditionen aushandeln, Umsatzaufteilung vereinbaren, Zusammenarbeit starten.

utilize.team vermittelt nur den Kontakt.
Wir verwalten keine Verträge, setzen keine Bedingungen und mischen uns nicht ein.
Ihr entscheidet selbst, wie ihr zusammenarbeitet.

So einfach ist das: Ressourcen teilen → Match erhalten → Partner finden → Geschäft machen.


Die Vorteile liegen auf der Hand

Für deine Zahlen

Maximale Auslastung:
Verwandle Leerlaufzeit in abrechenbare Stunden. Dein Team bleibt produktiv, du generierst Umsatz.

Schnellere Besetzungen:
Greife auf einen größeren Pool an qualifizierten Kandidat:innen zu – über deine eigene Kartei hinaus.
Erfülle Kundenaufträge schneller, ohne Einstellungskosten.

Mehr Umsatzquellen:
Verdiene Geld, wenn deine Mitarbeitenden über Partneragenturen eingesetzt werden und wenn du offene Projekte anderer Agenturen besetzt.

Weniger Fixkosten:
Erweitere Kapazitäten ohne dauerhaft neue Stellen. Nutze Ressourcen, wenn du sie brauchst – und reduziere sie, wenn du sie nicht brauchst.

Zeit sparen, Geld verdienen:
Traditionelle Partnernetzwerke bedeuten Telefonate, E-Mails, Excel-Listen – während Personal untätig ist oder Kunden warten.
Mit Technologie reduzierst du diesen Reibungsverlust.
Was früher Tage dauerte, passiert in Minuten.
Dein Team verbringt weniger Zeit mit Koordination und mehr Zeit mit Umsatz.

Für dein Team

Kontinuierliche Beschäftigung:
Weniger Leerlauf zwischen Einsätzen sorgt für Stabilität und Zufriedenheit.

Vielfältige Erfahrungen:
Einsätze bei verschiedenen Kund:innen erweitern Wissen, Motivation und Wert für zukünftige Projekte.

Jobsicherheit:
Wenn du Mitarbeitende über Partnerschaften produktiv hältst, musst du in ruhigen Phasen keine Entlassungen fürchten.

Für deine Kund:innen

Schnellere Besetzung:
Zugriff auf ein größeres, diverseres Talent-Netzwerk ermöglicht kürzere Time-to-Fill.

Bessere Qualität:
Mehr Auswahl bedeutet bessere Passung zwischen Anforderung und Qualifikation.

Zuverlässiger Service:
Du lieferst konstant – ohne Lücken oder Absagen.

Wettbewerbsvorteil:
Agenturen, die utilize.team nutzen, wachsen schneller und liefern bessere Ergebnisse als jene, die isoliert arbeiten.


Datenschutz zuerst – immer

Du denkst jetzt vielleicht: „Klingt super, aber ich kann meine Kunden- und Mitarbeiterdaten nicht mit Wettbewerbern teilen.“

Musst du auch nicht.
Im Gegenteil: utilize.team ist so konzipiert, dass du keine vertraulichen Informationen preisgeben kannst.

Das fordern wir nicht:

  • Kundennamen
  • Namen oder Kontaktdaten von Mitarbeitenden
  • Vertragsdetails oder Stundensätze
  • Vertrauliche Geschäftsinformationen
  • Dokumente oder Betriebsgeheimnisse

Das teilst du tatsächlich:

  • Skills und Erfahrungslevel (z. B. „Senior Java Developer mit 5 + Jahren Erfahrung“)
  • Rollenkategorien (z. B. „Softwareentwicklung“, „Projektmanagement“)
  • Allgemeine Verfügbarkeit (z. B. „Verfügbar ab November 2025“)
  • Anonymisierter Standort (z. B. „50 km Umkreis München“)
  • Bevorzugte Einsatzarten (Direkt, ANÜ, Freelance)

Alles bleibt anonym, bis du selbst entscheidest, dich zu verbinden.
Du hast jederzeit volle Kontrolle über Sichtbarkeit und Zusammenarbeit.

Sicherheit auf Enterprise-Niveau

  • Datenverschlüsselung bei Übertragung und Speicherung
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle
  • Regelmäßige Sicherheits- und Compliance-Audits
  • DSGVO-konforme Verarbeitung
  • Lückenlose Aktivitätsprotokolle

So kannst du kooperieren, ohne deine Wettbewerbsvorteile oder Datenschutzpflichten zu gefährden.


Der Netzwerkeffekt: Gemeinsam stärker

Je mehr Agenturen teilnehmen, desto wertvoller wird utilize.team.

Mehr Matches

Mit 10 Agenturen im Netzwerk findest du vielleicht für 30 % deiner Ressourcen ein Match.
Mit 50 Agenturen können es 70 % sein.
Mehr Partner = mehr Chancen.

Geografische Reichweite

Ein Netzwerk über Städte und Regionen hinweg ermöglicht Einsätze dort, wo du sonst nicht aktiv bist – und Kandidat:innen aus neuen Regionen.

Spezialisierungsvorteile

Arbeite mit Agenturen zusammen, die andere Branchen oder Profile abdecken.
Wenn du ein Nischen-Skillset suchst, hat es wahrscheinlich jemand im Netzwerk.

Schnellere Besetzungen

Ein größerer Pool bedeutet schnellere Matches – was früher Wochen dauerte, passiert in Tagen oder Stunden.

Vertrauensvolle Beziehungen

Mit jeder erfolgreichen Zusammenarbeit wächst Vertrauen.
So entstehen langfristige, bevorzugte Partnerschaften mit konstant hoher Qualität.

Vorteile für Early Adopters

Wer jetzt beitritt, gestaltet das Netzwerk mit, positioniert sich stark und baut zuerst Beziehungen zu den besten Partnern auf.
Je früher du dabei bist, desto mehr Einfluss und Chancen hast du.

Der Netzwerkeffekt schafft einen echten Wettbewerbsvorsprung:
Agenturen im utilize.team-Netzwerk werden durch bessere Auslastung und schnellere Besetzungen systematisch erfolgreicher sein.


Für wen utilize.team gemacht ist

Zugelassene Personaldienstleister:innen

Du musst eine ordnungsgemäß lizenzierte Agentur sein.
Wir prüfen jede Mitgliedschaft, um Qualität und Vertrauen zu sichern.

Zukunftsorientierte Führungskräfte

Du verstehst: Die Zukunft gehört jenen, die klug kooperieren und stark konkurrieren können.
Du bist bereit, altes Denken zu hinterfragen.

Agenturen mit Auslastungs- oder Besetzungsproblemen

Wenn du Leerlaufzeiten hast oder Kundenaufträge nicht schnell genug besetzen kannst – utilize.team ist für dich gemacht.

Wachstumsorientierte Unternehmen

Du willst skalieren, ohne deine Fixkosten proportional zu erhöhen.
Du suchst flexible Kapazität und planbare Margen.

Qualitätsorientierte Agenturen

Du legst Wert auf die richtige Besetzung, nicht die schnellste.
Dir sind Reputation und Beziehungen wichtiger als kurzfristige Gewinne.

Agenturen mit hohem Datenschutzanspruch

Du brauchst eine Lösung, die Datenschutz ernst nimmt – ohne deine Wettbewerbsfähigkeit einzuschränken.

Wenn das auf dich zutrifft: Willkommen. Dafür haben wir utilize.team gebaut.


Join the Movement

Die Personaldienstleistungsbranche verändert sich.
Die Agenturen, die in den nächsten Jahren erfolgreich sein werden, sind nicht die, die Ressourcen horten und für jeden Auftrag kämpfen – sondern die, die Partnerschaften aufbauen, Auslastung optimieren und konstant liefern.

utilize.team ist der Ort, an dem diese Zukunft beginnt.

Wir starten mit einem Founding-Partner-Programm für die ersten 50 Agenturen, die beitreten.
Founding Partner erhalten:

  • Bevorzugte Preise – 12 Monate festgeschrieben
  • Priorisierte Matches, während das Netzwerk wächst
  • Direkten Einfluss auf Features und Roadmap
  • „Featured Partner“-Status im Netzwerk
  • Persönliches Onboarding & Support

Aber noch wichtiger: Du baust die Zukunft mit uns.

Bereit, deine Agentur zu transformieren?

Hör auf, zuzusehen, wie deine Mitarbeitenden untätig sind, während Chancen vergehen.
Hör auf, Aufträge abzulehnen, weil du keine passenden Kandidat:innen findest.
Hör auf, allein zu kämpfen, wenn du gemeinsam gewinnen kannst.

👉 Jetzt registrieren – dein Profil ist in 5 Minuten erstellt.


Lass uns das gemeinsam bauen

Wir starten nicht einfach eine Plattform – wir starten eine Bewegung.
Eine Bewegung hin zu intelligenterer Zusammenarbeit, besserer Ressourcennutzung und stärkeren Agenturen, die gemeinsam mehr erreichen.

Die Frage ist nicht, ob Agenturen anfangen werden, Ressourcen zu teilen.
Die Frage ist, ob du Teil des Netzwerks bist, wenn es passiert.

Wir finden: Du solltest es sein.

Bis bald im Netzwerk,

Das utilize.team Founding Team
big next step GmbH


P. S. – Hast du Fragen, Ideen oder Feedback?
Schreib uns an support@utilize.team oder nutze unser Kontaktformular.
Wir bauen utilize.team für dich – und dein Input ist uns wichtig.


Über big next step GmbH

Gegründet im Januar 2021 ist die big next step GmbH eine zugelassene Personaldienstleistungsagentur mit Sitz in Deutschland.
Wir haben utilize.team aus eigener Erfahrung entwickelt – aus den alltäglichen Herausforderungen zwischen Auslastung und Kundennachfrage.
Wir glauben an eine Zukunft der intelligenten Zusammenarbeit – und wir bauen sie jetzt.

Mehr unter www.bignextstep.com